Sie:... ich will Deinen Schutz nicht!
Er: Dieser Schutz ist Pflicht, sonst stirbt der Beruf der Ehemänner und Zuhälter aus.
Firdaus ist eine Prostituierte, jedoch nicht im herkömmlichen Sinn des Wortes. Sie wird
dazu gezwungen.
Als junges Mädchen von ihrem Onkel missbraucht, als Spielball männlicher Sexual-
phantasien und sozialer Vorstellungen wird sie niemals im Zweifel über den ihr vorbe-
stimmten Platz als Frau gelassen: neben und (vorallem) unter dem Mann.
Firdaus verkörpert nicht nur die Unterdrückung der Frau in der arabischen Welt erleben.
Im Namen der Liebe und der Ehe lassen sie sich unterdrücken, erniedrigen und ent-
ehren. Solange sich Frauen dagegen nicht zur Wehr setzen, heisst das für sie Prostitution.
Kann das so genannt werden?
Ist es nun eine billige Prostituierte ohne Wahl oder Profi-Prostituierte?
Kann beides abgelehnt werden?
Firdaus hat es wie Charlotte in Ingeborg Bachmanns Erzählung "Ein Schritt nach Gomorrha"
oder wie Undine in "Undine geht" vorfabrizierten Rollen entsprechen müssen. An einem gewissen Punkt brechen sie aus. Diese Situation, der Frau am Punkt Null, entspricht unserem Stück.