Abendland Morgenland
Ein Dokumentarfilm/2003 (Au)
Dieser Film reagiert auf die allgemeine Unsicherheit der Menschen unseres Kulturkreises gegenüber dem Islam und den arabischen Ländern, die durch die New Yorker Ereignisse vom
11. September extrem gewachsen ist. Seither gibt es viele Assoziationen, die arabische Kulturen und damit die Gesamtheit der Menschen dieses Kulturkreises auf extremistische Inhalte zu reduzieren.
Fragen (Österreich)
als westlich geprägte Menschen haben sie die eine oder die andere Vorstellung von einer arabischen Welt; und so lassen wir: eine Verkäuferin, einen Universitätsprofessor, eine Tischlerin etc... eine Frage stellen. Ihre Fragen bilden den Ausgangspunkt. Fragen wie, die islamische Zeitrechnung, die Einstellung des Islam gegenüber den anderen Religionen, warum Extremismus und Terrorismus existieren...gab es Aufklärung in der arabisch-islamischen Welt, wie in Europa im 18 Jh .Ob der Islam den Menschenrechten widerspricht. Die Frauen Rechte, Frauenbeschneidung und was tut man dagegen.. gibt es Rassismus...gibt es Lebensfreude in der arabischen, islamischen Welt etc...
Antworten (Ägypten)
Jeder von ihnen erfährt die jeweilige national sowie islamisch geprägte arabische Gesellschaft auf eine andere Art; und so lassen wir: einen Hausmeister, eine Schriftstellerin, ein Rechtsanwalt etc... antworten. Rede und Gegenrede produktiv werden zu lassen und so ein wirklichkeitsnahes und differenziertes Bild einer der drei Weltreligionen vermitteln.
Der Verein Forum Arabicum hat sich im spezifischen das interkulturelle Verständnis zwischen den österreichischen und arabischen Kulturen zur Aufgabe gestellt hat, sehen wir gerade jetzt in der Darstellung eines differenzierten Bildes zu dieser Thematik eine notwendige Herausforderung.