Ein Theaterstück mit traumatisierten jugendlichen und erwachsenen Flüchtlingen. Sie erzählen von ihren Erlebnissen während des Bürgerkrieges in Syrien, dem strapaziösen Fluchtweg, bzw. ihrem Ankommen in Europa.

Das Projekt beinhaltet ihre Erzählungen aus der Zeit der Ungewissheit und Gefahr, die sie betrafen.

  • RE AuffБhrung Datum
  • Re Kandil spricht
  • Re Titel
  • Re VerhФr
  • Rebell  demo seitlich
  • Rebell demo probe a
  • Rebell mit Regissuer im saal
  • Rebellion Okto sara
  • Rebellion_web jetzt

Zehn Flüchtlinge (5 Männer und  5 Frauen „zwischen 20 bis 50 Jahre alt“, erzählen von ihren Erlebnissen vor, während und bis nach der Flucht.

Diese Erzählungen werden geschrieben, bearbeitet, ins Deutsche übersetzt und werden in einer literarischen Form präsentiert.

Die Flüchtlinge führen hinter die Beweggründe der Emigration und weisen gleichzeitig die Problematik auf, die Ansässige damit haben. Sie geben einen Einblick in die geistige und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik, die seit Beginn der Menschheit besteht, ja im Menschsein verwurzelt ist.

Denken wir nur an die Emigration des Propheten Moses, er floh von Ägypten nach Palästina. Christus ging ins Exil nach Ägypten, wenn auch nur für kurze Zeit. Und Mohammed wanderte von Mekka nach El Medina.

Video: okto.tv/oktoscout/16748/2016072